News zur geplanten Bebauung der Sollner Felder

Die Planungen des Baureferates für die Sollner Felder wurden auf 1.000 Wohneinheiten korrigiert (was in etwa der Hälfte der Park Stadt Solln entspricht) welches nur durch Geschoss-Wohnungsbau zu lösen wäre (6-7 stöckig). Voraussetzung für weitere Planungen eines neuen „Quartiers“ wäre eine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, was eine Verlängerung der Trambahn bis zur Parkstadt Solln und einen Durchstich bis zu den Sollner Feldern bedeuten würde (Flächen des Sonnen- und Krautgarten plus das kleine Wäldchen zur Drygalski-Allee würden einer Straße/der Tram weichen müssen).

Themenwoche Wald

Unter dem Motto STADT WALD FLUSS sollen eine Woche lang Nachhaltigkeits- und Umweltthemen im Münchner Süden sichtbar gemacht werden. Alle Bürger*innen sind eingeladen,
vom 18. bis 25. April 2024 den Stadtbezirk 19 (Stadtteile Solln – Thalkirchen – Obersendling – Fürstenried – Forstenried) unter diesen Gesichtspunkten (neu) zu entdecken.

Zusammenfassung zum Erhalt des Grüngürtels München Süd

Zusammenfassung bereits erschienener Medienberichte zum Erhalt des Grüngürtels München Süd

FAZIT:
Grundsätzlich hat die Stadt eine Möglichkeit, langfristig die Bebauung des Grüngürtel Süd zu verhindern: nämlich in dem sie den Flächennutzungsplan ändert. Das wäre auch ein starkes vertrauensbildendes Signal der Stadt.

Bericht zum World Cleanup Day – Solln

Am 16. September fand die weltweite Müllsammelaktion „Cleanup Day“ statt. In Solln kamen 24 Menschen zusammen, um gemeinsam Müll zu sammeln. Es ist erstaunlich und erschreckend, wieviel Müll sich auf […]

Interview mit Sabine Braun

Mit-Initiatorin der Bürgerinitiative zur Erhaltung des Grüngürtels München Süd Wer mit Sabine über die Bürgerinitiative zur Erhaltung des Grüngürtels München Süd spricht, dem wird schnell klar: einfach ist die ganze […]

Petition zur Erhaltung des Grüngürtels München Süd

Die Petition zur Erhaltung des Grüngürtels München Süd ist online.Ihr könnt Eure Stimme hier über die Plattform „openPetition“ abgeben:https://www.openpetition.de/petition/statistik/keine-bebauung-des-gruenguertels-muenchen-sued#petition-main Wir, die Bürger*innen vom Münchner Süden, setzen uns dafür ein, dass […]

Buchtipp: Mein wilder Meter

Mein wilder MeterBalkon und Topfgarten naturnah gestalten Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel fördern und beobachten, das gelingt auch auf Balkon und Terrasse mitten im Siedlungsraum – mit einheimischen Wildpflanzen. Katharina Heuberger […]

Vorankündigung: Bürgerinitiative Grüngürtel Süd

Rund um die Pläne für die Bebauung des Klosters Warnberg und den Feldern entsteht eine Bürgerinitiative, die die Flächen gerne von einer Bebauung freihalten möchte und sich eine ökologisch wertvolle […]

Themenwoche Wald

Filmvorführung und Podiumsdiskussion „Multitalent im Dauerstress: Wie kommt unser Wald in eine gute Zukunft?“23.04.2023, 19.00 UhrKino Solln, Sollner Straße 43A, 81479 MünchenKosten: Regulärer Kino-Eintritt für Erwachsene Was können wir Menschen […]

Zamstopseln – mehr als ein Stück Blech

Wir sind Zamstopseln. Für uns ist ein Kronkorken mehr als ein kleines Stück Blech, das eine Getränkeflasche verschließt. Wir sehen in diesem Kronkorken eine Chance, die Welt ein bisschen besser zu […]

Buchtipp zum Thema Selbstversorgung

Mein Buchtipp für euch: „Selbstversorgung – Dein eigenes Gemüse anbauen, mit Hühnern kuscheln, in selbst gebackenes Brot beißen“ von Marie Diederich, erschienen im @loewenzahnverlag Wie Herzenswünsche ihren Weg finden – […]

Müll Musketiere Sammelaktion

Im März trafen sich die Müll Musketiere zu einer gemeinsamen Sammelaktion und haben an der S-Bahn entlang innerhalb einer Stunde wahre Müllberge gesammelt… unter anderem einen alten Autoreifen und ein […]

Anjas Gartentipps

Das Lungenkraut ist eine mehrjährige Staude, die sich über unterirdische Rhizome langsam ausbreitet. Sie blüht von März bis Mai und ist eine beliebte Futterpflanze für Bienen und Hummeln. Wusstet ihr, […]

Bürgerkraft Isartal

Im Isartal entsteht eine solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) als Genossenschaft mit dem Ziel, lokales Bio-Gemüse für 500 Haushalte im Isartal, von Wolfratshausen bis Pullach zu produzieren. Was ist eine SoLaWi? In […]

Die Sollner Müll-Musketiere – Anja im Interview

Startschuss für die Sollner Müll-Musketiere Jeder kennt das: jede Menge herumfliegender Masken, Coffee to go Becher, Plastikmüll aller Arten und Größen – auch im schönen Solln. Das wollte die Wahlsollnerin Anja […]

Bienenfreundliches Saatgut

Von Akelei bis Ringelblume – Bienenfreundliches Saatgut gegen kleine Spende abzugeben Liebe Sollner*innen, mein Name ist Anja und mir liegt der Schutz von Wildbienen sehr am Herzen. Falls Sie auch […]

Anjas Gartentipp für den Februar

Klopapier hat eigentlich jeder daheim. Aus den Rollen kann man prima Anzuchttöpfchen basteln und dort erste Samen vorziehen. Die Töpfchen können dann komplett ins Beet gesetzt werden. Unbedruckte Pappe in […]