Ich habe in diesem Jahr zahlreiche Gespräche geführt mit Menschen, die frustriert und fast schon resignieren angesichts der vielen Herausforderungen, mit denen wir gerade konfrontiert sind. Ich finde, es gibt keinen Grund, sich ohnmächtig und hilflos zu fühlen. Im Gegenteil, wir haben zahlreiche Möglichkeiten, diese Welt und unsere Umgebung mit zu gestalten.
Wir können jeden Tag einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten. Hier ein paar Inspirationen:
Spenden: regelmässige Spenden an soziale Einrichtungen oder Vereine/Institutionen, die wichtige Arbeit leisten und die eigenen Werte vertreten. Selbst kleine Beträge helfen!
Das Wunder der Wertschätzung: Wie wollen wir Miteinander umgehen?
Reinhard Haller beschreibt in seinem Buch “Das Wunder der Wertschätzung” wie wir zu einer wertschätzenden Grundhaltung finden, die sowohl andere als auch uns selbst stark macht.
Wir können uns täglich in einem wertschätzenden Umgang miteinander üben – ein gutes Gefühl zu verschenken ist unendlich wertvoll!
Snowflake / Zensur-Umgehung:
Beim Surfen ein Browserfenster für Menschen in anderen Ländern öffnen, deren Internetzugang eingeschränkt ist und ihnen damit zu ermöglichen, die Zensur zu umgehen: https://snowflake.torproject.org/embed.html
Gegen Hass im Netz: manch Menschen verlieren im Netz leider ihren Anstand und nutzen die Anonymität für Hass und Hetze. Wie. man rechtswidrige Inhalte melden kann, findet sich hier: https://no-hate-speech.de/de/wissen/
Bei idealem Wetter fand der Sollner Adventszauber Anfang Dezember statt.
Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher aus Solln und Umgebung haben die Benefiz-Veranstaltung besucht und für wohltätige und gemeinnützige Projekte vor Ort gespendet.
Knapp 1.000 Bratwürste in der Semmel, 450 Liter Glühwein, 300 Waffeln & 300 Crêpes, je 70 Liter Gulasch- und Kürbissuppe, je 100 Liter Glüh- und Weihnachtsbier wurden ausgegeben.
Die Pfadfinder und Kirchenjugend sowie viele weitere Helferinnen und Helfer waren toll engagiert mit an Bord. Und der bayerische Staatsminister der Justiz, Herr Georg Eisenreich, kam überraschend auf einen Glühwein vorbei.
Die Kinder hatten Freude rund um das Vorlesezelt und konnten das Feuerwehrauto und den Krankenwagen besichtigen.
Inzwischen gibt es bereits ein verstärktes Interesse weiterer Vereinigungen die Benefiz-Veranstaltung 2023 aktiv zu unterstützen.
Benefizveranstaltung der FIVV AG
unterstützt vom: Pfarrverband Solln
Manuela Chersi kämpft mit ihrem Verein “Happy Bambini” seit vielen Jahren dafür, das Leben von Menschen ein Stück besser zu machen.
“Wir versuchen, zu helfen, wo wir können. Wir alle arbeiten in unserer Freizeit, wir versuchen jeden einzelnen Euro bestmöglich zu investieren, um möglichst viele Projekte durchführen zu können. Natürlich brauchen wir auch eure finanzielle Unterstützung um das alles umzusetzen zu können.”
Projekte für 2023 sind beispielsweise: – Renovierung eines Wohnheimes in der Mongolei – Ausstattung eines Behindertenzentrums mit Geräten und Spielsachen – Unterstützung von Müttern mit behinderten Kindern in der Mongolei – Renovierung einer Schule in Honduras
Erfolge: Mehr als 150 Kinder und Eltern warteten seit 15 Jahren darauf, dass das Gebäude neben der Kirche endlich saniert und in eine Suppenküche für Kinder ärmerer Familien umgewandelt wird. Nach 7 Monaten harte Arbeit, konnten wir dieses Gebäude komplett sanieren und eine Suppenküche mit Ess- und Spielraum umgestalten, und somit der Wunsch der Familien erfüllen.(Argentinien)
In unserem EDEKA Markt in Pullach könnt ihr jetzt wieder helfen, wo Hilfe nötig ist. Für uns ist das immer eine ❤-Angelegenheit. Gerade jetzt wo die Inflation so stark zu schlägt und alles teuerer wird. Aktuell starten wir wieder eine Aktion mit dem Isartaler Tisch e.V. Hierbei geht es um Lebensmittel die länger halten wie zum Beispiel Nudeln, Müsli und Tee.
Wir packen für euch die Tüten ihr zahlt sie an der Kasse und der Isartaler Tisch bringt sie direkt zu den Menschen die es benötigen.
EDEKA Simmel
Wolfratshauser Str. 110, 82049 Pullach im Isartal
Ein moderner mexikanischer Klassiker des magischen Realismus bildet die Grundlage des neuen abendfüllenden Werksdes Royal Ballet, bei dem der Artistic Associate Christopher Wheeldon erneut mit dem aus dem Komponisten Joby Talbot und dem BühnenbildnerBob Crowley bestehenden Kreativteam zusammenarbeitet, das auch schon Alice im Wunderland und Das Wintermärchen in Tanz verwandelt hat. Das Ballett ist durch Laura Esquivels Roman inspiriert–eine fesselnde Familiensaga, in der die Emotionen der Hauptfigur überkochen und alle in ihrem Umfeld auf überraschende und dra
matische Weise beeinflussen. Bei dieser Koproduktion mit dem American Ballet Theatre fungiert die mexikanische Dirigentin Alondra de la Parra auch als Musikberaterin bei der neu entstandenenAuftragspartitur von Talbot, und Wheeldon hat eng mit Esquivel zusammengearbeitet, um ihre vielschichtige Erzählung in ein unterhaltsames und fesselndes Ballett umzuwandeln