Exklusiver Teilräumungsverkauf bei IDEE E COMPLEMENTI

Finden Sie bei uns, was Sie suchen.
Nehmen Sie mit, was Sie entdecken.
Erfreuen Sie sich an dem, was zu Hause einen neuen Platz bekommt.

Teilräumungsverkauf bei IDEE E COMPLEMENTI

Wir freuen uns auf Sie.

IDEE E COMPLEMENTI
Sollner Straße 43b
81479 München
www.complementi.eu
089 / 759 849 72
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 10.00-18.30 Uhr
Sa: 10.00-18.00 Uhr

CAFÉ E COMPLEMENTI
Öffnungszeiten:
Mo: Ruhetag im Café
Di bis Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 18:00 Uhr

 

Shanta goes Bäckerei Reis…

Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.

Unter diesem Motto bietet Shanta seit Anfang diesen Jahres einen veganen Mittagstisch in der Bäckerei Reis (Festingstraße) an.
Eine Vorbestellung/Anmeldung bis am Vortag ist erforderlich.

Wann: Montag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr
Was: Bio, Vegan und häufig glutenfrei
Wieviel: 12 Euro
Kontakt: 01629708918

Wo: Bäckerei Reis – Festingstraße 4, 81479 München-Solln

Sonntags gibt es das Menü für die kommende Woche per WhatsApp-Verteiler.

Shanta ist studierte ganzheitliche Ayurveda Beraterin (Ernährung, Massage,Kosmetik) und zertifizierte Yogalehrerin. Sie arbeitet mit der jahrtausendealten bewährten Weisheit von Ayurveda und Yoga.

Mein Ziel ist es den Menschen zu helfen zu Ihrer wahren Natur zu finden.

Neues Ferien- und Freizeitprogramm der Burg Schwaneck

Ferien- und Freizeitprogramm

Das Bildungszentrum Burg Schwaneck bietet auch in 2023 wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder aus Pullach und Umgebung.

  • Ferienfahrten & Erlebniswochen finden als Mehrtagesveranstaltungen statt; Übernachtung und Vollverpflegung sind eingeschlossen. 
  • Ferienaktionen finden tagsüber statt, sind ohne Übernachtung und können von einem Tag bis zu einer Woche dauern.
  • Workshops & Offene Kurse finden das ganze Jahr verteilt statt, auch außerhalb der Ferienzeiten.

https://www.burgschwaneck.de/jugendbildungsstaette/ferien-und-freizeit

Autor aus Solln

Christian Kohlhof, Autor und Unternehmer aus Solln hat sein nächstes Buch veröffentlicht. Es geht wieder um Führung und wie ich mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entspannt meine Ziele erreichen kann.

 

Diesmal ist Schwerpunkt “Feedback” – wann ist es wie sinnvoll Feedback zu geben und wann lieber nicht. Das Buch kam gerade auf englisch heraus, die deutsche Version folgt.

https://amzn.eu/d/8wSMzwD

Bürgerbrief Pullach – Fördersumme des Klimaschutzprogramms fast verdoppelt

Liebe Pullacherinnen und Pullacher,

mit den besten Wünschen zum neuen Jahr möchte ich Sie im ersten Bürgerbrief des Jahres 2023 über eine sehr erfreuliche Neuerung informieren. Der Umwelt- und Mobilitätsausschuss des Pullacher Gemeinderates hat am 15. November beschlossen, dass der Fördertopf unseres Klimaschutzprogramms ab Januar fast um das Doppelte aufgestockt wurde. 400.000 Euro stehen dieses Jahr für die verschiedenen Förderbausteine zur Verfügung.

Auch kann ich einen „Neuzugang“ vorstellen, den Förderbaustein „Balkonkraftwerke“. Antragsberechtigt sind neben Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Wohnungseigentümergemeinschaften auch Mieterinnen und Mieter! Die Anlage muss neu sein und im Marktstammdatenregister und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Die Wechselrichterleistung darf maximal 600 Watt betragen. Wir fördern mit maximal 350 Euro. Die Förderhöhe beträgt 0,42 € je Wp (Watt Peak). Besonders zu beachten ist dabei, dass ein Nachweis über den Einbau bzw. das Vorhandensein einer sogenannten Wielandsteckdose erforderlich ist. Normale Schukosteckdosen werden nicht akzeptiert.

Zusätzlich wurde die Antragsstellung bei den meisten Förderbausteinen vereinfacht: Seit dem 01.01.2023 kann der Antrag bei vielen Bausteinen binnen sechs Monaten nach der Inbetriebnahme eingereicht werden. Hintergrund ist der derzeit herrschende zeitliche Druck seitens der Elektroinstallationsfirmen. Diese halten ihre Angebote meist nur ein bis zwei Wochen. Ihnen wird es nun ermöglicht, das beste Angebot sofort zu unterzeichnen. Bisher wurden noch keine Förderungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen abgelehnt. Anträge werden meistens aufgrund fehlender Unterlagen oder wegen nicht eingehaltener Fristen abgelehnt.

Beachten Sie aber bitte, dass bei einigen Förderbausteinen die “alte” Regel gilt, d. h. erst müssen Sie einen Antrag stellen, dann die Inaussichtstellung abwarten, um dann das Angebot unterschreiben zu können.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Umwelt stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung:

Mail: umwelt@pullach.de
Telefon: 089/744 744-400

Alles Gute noch einmal für dieses noch junge Jahr 2023. Friede, Gesundheit, Zufriedenheit und alles, was Sie sich für Ihr persönliches Glück wünschen – das wünsche auch ich Ihnen.

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund Erste Bürgermeisterin