Neu bei IDEE E COMPLEMENTI: Luxus aus Mailand

Düfte bestimmen die immaterielle Architektur unseres Lebens. Sie wecken Emotionen und Erinnerungen und begleiten diverse Momente. Die exklusiven Düfte von Locherber Milano sollen Orte und Situationen zu etwas Besonderem machen. Einzigartige und umfassende Kreationen sind das Ergebnis von mehr als vierzig Jahren Erfahrung in der Kostmetikbranche, natürlichen Ingredienzen und sorgfältig ausgewählten Rohstoffen.

Es ist ein neues Konzept des schönen Lebens, das Know-how in eine künstlerische Dimension bringt, die auf rein italienischer Kreativität basiert.

Locherber Milano strebt nach Harmonie, die aus einem Gleichgewicht der fünf Sinne entsteht, und kann sogar eine sechste, diese archaische und primitive Kraft in jeden von uns einschließen, die unweigerlich Schönheit und Wohlbefinden fördert.

Besuchen Sie uns und unser CAFÉ in unserem neu gestalteten Garten und genießen Sie auch bei schlechtem Wetter Kaffee und hausgemachten Kuchen auf unserer überdachten und beheizten Terrasse.
Wir freuen uns auf Sie!

IDEE E COMPLEMENTI
Sollner Straße 43b81479 München
www.complementi.eu
089 / 759 849 72
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 10.00-18.30 Uhr
Sa: 10.00-18.00 Uhr

CAFÉ E COMPLEMENTI
Öffnungszeiten:
Mo: Ruhetag im Café
Di bis Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 18:00 Uhr

Die alte Heilig-Geist-Kirche in Pullach

Hoch über dem Isartal am Steilufer steht das älteste Baudenkmal Pullachs – eines der wenigen aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert: die alte Heilig-Geist-Kirche.
Charakteristisch der Turm – auf die gotische Spitze wurde im Barock eine kleine Zwiebel aufgesetzt, eine seltene Konstruktion.


Erbaut wurde die Kirche Ende des 15. Jahrhunderts. Wie ist das kleine Bauerndorf zu diesem schönen spätgotischen Kleinod gekommen? Wer hat sie erbaut? Im Gewölbe finden sich Schlusssteine mit den Wappen von Bayern und München sowie von der Münchner Patrizierfamilie Pötschner. In manchen Beschreibungen wird dies als Hinweis auf Stifter und Erbauer verstanden, ebenso wie aufgrund der Bauformen Bezüge zur Bauhütte der Münchner Frauenkirche hergestellt werden.
Der Hauptaltar, das eindrucksvolle geschnitzte „Pfingstwunder“, kommt aus dem Umkreis von Erasmus Grasser (1480); die beiden Altarflügel, die an der südlichen Seitenwand hängen, stammen aus der Werkstatt des Münchner Malers Jan Pollack (1489) .
Die schöne und reiche Ausstattung der Kirche wurde in ihrer heutigen Form etwa in der Zeit von 1880-90 zusammengestellt. Die Kirche war vorher offenbar lange Zeit barock umgestaltet und nun sollte – entsprechend dem Geist der Zeit – der ursprüngliche Zustand der Spätgotik wieder hergestellt werden. Engagiert hat sich Pfarrer Festing (von 1884 bis 1891 in Pullach), angeblich wurde er dabei von Gabriel von Seidl (Architekt, 1902 Gründer des Isartalvereins)
unterstützt. Die Geschichte der Kirche müsste kunsthistorisch aufgearbeitet werden.

Mit freundlicher Genehmigung des Pullacher Geschichtsforums e.V.
Das Geschichtsforum ist ein Treffpunkt für Interessierte an der Geschichte Pullachs und seiner Umgebung und lädt herzlich zu seinen öffentlichen Veranstaltungen ein. Termine und Kontakt: pullacher-geschichtsforum.de

Münchner Bergbus an der Aidenbachstraße

Wer stressfrei in die Berge möchte, kann das mit dem Münchner Bergbus ab Aidenbachstraße tun. Der Bergbus ist ein Pilotprojekt des Alpenvereins, um das PKW-Aufkommen zu reduzieren.
Der Bus fährt von München direkt in die Berge, die Busse fahren ab Aidenbachstraße, Giesing und Ostbahnhof, jeweils am Samstag und Sonntag. Das MVV-Ticket für die An- und Abreise ist inbegriffen und die Mitnahme von Fahrrädern, Kraxen und Kinderwägen möglich. https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/umwelt/muenchner-bergbus

Pressespiegel

Mitten in Solln – Treppenwitz der Bahn:
Am örtlichen Bahnhof nähert sich der Logistikonzern Stufe um Stufe dem Olymp der großen Erzählungen. (SZ) https://sz.de/1.5358674

Potemkinsches Wirtshaus: Der Gasthof “Zur Post” in Forstenried (zuletzt griech. Restaurant AVLI) soll in vier Wohnungen aufgeteilt werden, nur das Äußere des leer stehenden Gebäudes bleibt erhalten. Die Lokalpolitiker versuchen, die Umnutzung zu verhindern (SZ) https://sz.de/1.5372759

Mitarbeiter (m/w/d) im Unverpackt-Laden Servus Resi gesucht

Wir suchen Verstärkung für unser Team:

– ein bis zwei mal bzw. 4-10 Stunden pro Woche (Minijob)
– flexibel einsetzbar (nach Absprache)
– ab September / Einarbeitung gerne ab sofort

– Du bist: freundlich, offen und das Thema Nachhaltigkeit ist Dir nicht fremd.
– Du arbeitest: eigenverantwortlich, zuverlässig, sauber und ordentlich.
– Du kannst: gut mit Leuten umgehen und ordentlich zupacken (unsere Produkte kommen teils in 25-kg-Gebinden und müssen verräumt werden).

Dann freue ich mich auf Deine kurze Bewerbung an die mail@servus-resi.de oder direkt hier vor Ort.

Chrissi vom Servus Resi – natürlich unverpackt
Kistlerhofstraße 111
81379 München
0176-23534854