Neu in Solln: Das Werkstatthaus

Leon und Leo vor dem Sollner Werkstatthaus

Leo und Leon haben sich an der Meisterschule für Schreinerei in München kennengelernt. Leo stammt aus Fürth und wollte eigentlich nebenbei eine Werkstatt anmieten. Leon wollte sich schon länger mit dem Thema Innenausbau selbständig machen. Ende letzten Jahres haben sie beim Münchner Kompetenzteam für Kultur und Kreativwirtschaft angefragt, ob es vielleicht eine passende Immobilie gäbe. Ende 2020 kam eine Mail mit ein paar spärlichen Informationen über ein Objekt in Solln und ein paar Wochen später war es soweit: der Mietvertrag für die Herterichstraße 44 wurde unterschrieben.

Das oberste Stockwerk vermieten sie an weitere Schaffer & Macher. Mit an Bord sind: eine Schneiderin, die schon lange nach passenden Räumlichkeiten suchte, ein Produktdesigner, ein Architekt und ein Kneteillustrator.

Leon und Leo haben Ihre eigene Firma – die Holzlöwe GmbH – gegründet und sind fleißig am Einrichten ihrer Werkstatt, wie man täglich an der Herterichstraße 44 sehen kann. Mitte April wird alles aufgebaut sein. Die beiden spezialisieren sich auf den Innenausbau, Möbel und Küchen und nehmen Aufträge an unter:  
holz-löwe@mail.de und 089 90150699 

Sobald die Umstände es zulassen, wird es Möglichkeiten geben, die Menschen & Räume dort kennen zu lernen.



Solln (und Umgebung) in der Presse

Das Leid mit den Anhängern – Online-Petition gegen das Zustellen von Straßen gestartet (SZ vom 02.03.21): https://sz.de/1.5222449

Forstenried: Dachgeschoss-Ausbau abgelehnt (SZ vom 03.03.21): https://sz.de/1.5223551

Die Freiwillige Feuerwehr bewahrt den Sollner Weiher vor dem Umkippen (SZ vom 09.03.21): https://sz.de/1.5229663

Ehemalig Betonfabrik in Obersendling wird zu “Sugar Mountain” – Zwischennutzung für Kunst und Kultur (AZ vom 12.03.21)
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/obersendling-wird-cool-neue-halle-und-open-air-flaeche-fuer-muenchen-art-712596

Keine Zustimmung für einen neuen Verbrauchermarkt an der Wolfratshauser Straße 270 (SZ vom 16.03.21): https://sz.de/1.5237543

Siemens Sportpark: Bürgen klagen Stadt der Täuschung an (TZ 19.03.21)
https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/landschaftspark-isar-solln-buerger-klagen-stadt-der-taeuschung-an-90252672.html

Keine weitere gewerbliche Bebauung am ehemaligen Isartalbahnhof (SZ vom 21.03.21): https://sz.de/1.5242154

Historische Dorfkerne in München – Solln

Historischer Ortskern Solln
Quelle: Stadt München – historische Dorfkerne in München

Die Denkmalschutzbehörde stellt eine Broschüre mit den historischen Dorfkernen in München bereit. Natürlich darf dabei der schöne Stadtteil Solln nicht fehlen. Ein paar historische Details gibt es dabei auch:

Das Dorf wurde erstmals 1085 als “de Solon” erwähnt. Die Bezeichnung leitet sich von “sole/sule” ab und bedeutet “Wildlache“ bzw. „wo sich das Wild suhlt”. Das einst eigenständige Dorf wurde 1632 im Zuge des Deißigjährigen Krieges verwüstet, im späten 17. Jahrhundert neu besiedelt und 1938 nach München eingemeindet.” – Broschüre historische Dorfkerne in München – Stadt München

Link auf die Broschüre