Bürgerhaus Pullach
Direkt am Isarhochufer gelegen, präsentiert sich das Bürgerhaus Pullach als Kulturzentrum im Süden Münchens.
Ein abwechslungsreiches Programm begeistert die Menschen aus der ganzen Region. Mit dem herrlichem Blick auf den Fluss und die Alpenkette und seiner modernen, transparenten Architektur aus Glas und Stahl bietet das Bürgerhaus ein einmaliges Ambiente.
Das Haus verfügt über Veranstaltungs- und Tagungsräume für 10 bis 440 Personen, eine entsprechende Veranstaltungstechnik, ein professionelles Veranstaltungscatering.
Erreichbarkeit:
Die S-Bahn Haltestelle Pullach ist 350 Meter entfernt.
Die öffentliche Tiefgarage im Zentrum Pullachs ist 240 Meter entfernt und darf bis zu fünf Stunden kostenlos benutzt werden.

Kontakt
Bürgerhaus, Großer Saal
Heilmannstraße 2
82049 Pullach i. Isartal
Tel. 089-744 752-0
buergerhaus@pullach.de
www.buergerhaus-pullach.de
Öffnungszeiten
Dienstag und Freitag 10:00-12:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 16:00-18:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Aktuell

Neue Kultur-Abos in Pullach für die kommende Kultursaison
Neue Kultur-Abos in Pullach: Holen Sie sich ein tolles Abo oder Jugendabo im Bürgerhaus Pullach.
Für je 4 Veranstaltungen der Reihen Theater, Klassik, Kabarett und Jazz gibt es jetzt 20 % Ermäßigung.

Neue Kultur-Abos in Pullach für die kommende Kultursaison
Neue Kultur-Abos in Pullach: Holen Sie sich ein tolles Abo oder Jugendabo im Bürgerhaus Pullach.
Für je 4 Veranstaltungen der Reihen Theater, Klassik, Kabarett und Jazz gibt es jetzt 20 % Ermäßigung.

Jugendabo Pullach – Jugend
Jugendliche entdecken Kultur! Dazu wählen Sie als Abonnent aus sämtlichen Angeboten der Abo-reihen drei Veranstaltungen Ihrer Wahl und stellen sich so Ihr Wunsch- und Wahlabo zusammen. Die Erfahrung zeigt: Man kann nur schätzen, was man kennt. Kaum zu glauben, dass Kraftwerk, die Rolling Stones oder Metallica Repräsentanten der Eltern- und Großelterngeneration sind. Sie waren stilbildend und sind daher heute

Kulturabo Pullach – Jazz & More
Jazz begeistert! Die Spontanität, mit der Ideen und Melodien entwickelt werden, die Vielfalt der Klänge, Rhythmen und Harmonien vermitteln eine breite Palette an Stimmungen und Gefühlen. Jazz ist so vielseitig und hat eine Fülle von Stilen hervorgebracht. Die Musikrichtung weist eine Vielzahl von einzigartigen Eigenschaften und Qualitäten auf und ist intellektuell herausfordernd. Pullachs Jazzgemeinde kommt an vier Abenden auf

Kulturabo Pullach – Theater
Die Theaterreihe experimentiert, setzt aber auf ausgezeichnete Schlüsselwerke. Werner Schwabs österreichisches Stück „Die Präsidentinnen“ etwa schreckt vor keinem Tabu zurück, wenn es um die Entblößung kleinbürgerlichen Elends geht. Ähnlich der Münchner Szene um Krötz und Achternbusch. Das intime Kammerstück ist „frei ab 16“, verspricht also eine klare Sicht auf erotische Fantasien, spielt aber zugleich in einem Milieu, in dem

Kulturabo Pullach – Kabarett
Wer Lust auf vergnügliche Abende hat und sich auf unterhaltsame Weise mit wichtigen Themen auseinandersetzen möchte, ist mit dem Kabarett-Abonnement des Bürgerhauses Pullach bestens bedient. Kabarettfreunde können sich auf den Sittenstrolch Mathias Tretter gefasst machen, auf die Anregungen und Hinweise eines gar nicht trockenen Juristen und auf Finanzkabarett zum Mitdenken. So richtig zur Sache geht es bei Christian Springer,

Zeitgeistforum: Future Love
Von 5-Jahres-Ehe über Situationship und Chosen Family bis KI-Partnerschaften: neue Beziehungsmodelle verändern unser Leben und unser Zusammenleben fundamental. Doch wollen wir das überhaupt? Schlummert tief in uns nicht der Wunsch, mit einem anderen Menschen alt zu werden? An diesem Abend geht es um Beziehungen, Sex und Liebe. Lasst euch inspirieren, verwundern, ein wenig gruseln und unterhalten! Trends und Gegentrends:
Kabarett: Bruno Jonas – Meine Rede
„Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.“ (Mark Twain). Besser fühlt man sich bei der besinnungslosen Mehrheit aufgehoben. Die Mehrheitsmeinung bestimmt in Demokratien den Fortgang der politischen Entwicklungen. Bei sinkender Wahlbeteiligung allerdings kann eine Minderheit die Mehrheit überstimmen. Das ist normal und passiert immer wieder. Bruno Jonas wählt in seinem neuen Programm
Jazz & More: Nosferatu (Stummfilm) & Jazz „Küspert & Kollegen“
Kleines Kammerensemble neben großer Leinwand: „Küspert & Kollegen“ greifen die Atmosphäre des klassischen Horror-Stummfilms „Nosferatu“ auf. „Unsere Musik klingt nicht wie traditionelle Stummfilm-Musik, sondern zeitgenössisch und unvorhersehbar“, sagt der Gitarrist und Komponist Werner Küspert. „Küspert & Kollegen“ verlassen damit die eingetretenen Pfade der traditionellen Stummfilmbegleitung: Mit Witz, großer Sensibilität, aber auch expressiver Wucht werden die Filme hinreißend neu interpretiert.