Sich Ziele im Sport zu setzen, etwas Außergewöhnliches zu leisten, mehr über seine eigene Leistungsfähigkeit zu erfahren und somit die eigenen Grenzen verschieben.
Das digitale Zeitalter hat längst den Freizeitsport erreicht. Navigationssysteme, Sensoren mit drahtloser Signalübertragung, Fahrradcomputer, Fitnessuhren und Leistungsmessung gehören in vielen Sportarten bereits zur Standardausrüstung.
Welchen Nutzen ziehe ich aus der Datenanalyse? Wie trainiere ich effektiv neben Beruf und Familie und wie steigere ich meine Form, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Der Vortrag richtet sich an alle Radsportler*innen, die bereits mit Leistungsmessung fahren, es vorhaben oder alles darüber wissen möchten.
Kursdauer: 2 x 3 Stunden inkl. Pausen
Praktisches Ausprobieren des Indoor-Trainings auf Smart-Trainer mit 3-Achsen-Beweglichkeit, Leistungsmessung und Datenaufzeichnung
Bitte mitbringen: Radschuhe und Radhose (ggf.) und eigenes Laptop mit MS Excel vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich!