Trauer um Martina Münch-Nicolaidis, Gründerin der Nicolaidis YoungWings Stiftung in Solln
Wochenanzeiger, 28.06.2022
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/allach-menzing/trauer-um-eine-visionaerin,144034.html
Kino Solln vorerst gerettet
(Wochenanzeiger, 15.06.2022)
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/solln-isartal/planungsrecht-hilft-nicht-weiter,143722.html
Derzbachhof ist so gut wie bezugsfertig (SZ, 15.06, 2022)
Der 1751 errichtete Hof in Forstenried ist Münchens ältester erhaltener Bauernhof. 40 Jahre lang war er unbewohnt – nun ist er saniert und um einen Neubau mit 17 Wohnungen erweitert worden.
https://sz.de/1.5603157
der Kreisverband der FDP München-Süd lädt ein zum
Jahresempfang am Donnerstag, den 30.06.2022 in der Waldwirtschaft (Wawi) in der Georg-Kalb-Straße 3, 82049 Pullach.
Beginn um 18:15 Uhr mit Stehempfang.
Um 19 Uhr Festrede von Prof. Klaus Lutz, dem Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern und Vorstandschef der BayWa AG.
Warmes Buffet.
Eintritt: 33,14 €
Wir bitten um Anmeldung unter:
https://www.eventbrite.de/e/fdp-munchen-sud-sommerempfang-tickets-350965847297
Verein sucht zur Ausrichtung eines Basars für wohltätige Zwecke einen Ort (z.B Scheune oder ähnliches) für circa eine Woche (Aufbau, Durchführung, Abbau) mit ca. 300 qm überdacht in Solln/Pullach oder angrenzender Umgebung.
Hinweise gerne an die Redaktion: info@vorortleben.de
Am 25 und 26. Juni finden die Tage des offenen Ateliers statt. Entdecken Sie Kunst im Süden Münchens!
An diesen beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit, die Ateliers der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler zu entdecken.
Jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr
facebook: KuenstlerkreisMuenchnerSueden
Mehr Informationen zum Lageplan hier
Ein verwirrter Internetblogger, ein Abteilungsleiter mit Doppelleben, ein berühmter Schauspieler, der lieber unbekannt wäre… die lose miteinander verbundenen Geschichten der Figuren aus Kehlmanns Bestseller kreisen um die Kommunikation mit Mobiltelefon, Computer und Internet – und die Bedrohung des Menschen durch moderne Technik. Der im Titel angesprochene Ruhm zieht sich als Leitmotiv durch die meisten Kurzgeschichten des Romans. Der Münchner Schauspieler und Sprecher Martin Pfisterer lässt mit seiner charismatischen Stimme drei Geschichten aus Kehlmanns „Buch von funkelnder Intelligenz“ (FAZ) lebendig werden und nimmt die Zuhörer*innen im Rittersaal mit auf eine Reise durch Identitätskrisen im Wechselspiel von Fiktion und Wirklichkeit.
Gekürzte Fassung, Dauer ca. 70 Minuten ohne Pause
Altershinweis: empfohlen ab 16 Jahren
Veranstaltungsbeginn: 15:00 Uhr | Einlass: 14:30 Uhr
Tickets zu 5 € (3 € ermäßigt) bei München Ticket