
Rainer Köfferlein macht seit vielen Jahren einen Bildkalender mit Motiven aus Solln. Dieser kostet 10 Euro und unterstützt den gemeinnützigen Verein Bosnienhilfe Solln e.V.
Bestellen sie ihn direkt bei Herrn Köfferlein per Mail: erkoe77@gmail.com
Rainer Köfferlein macht seit vielen Jahren einen Bildkalender mit Motiven aus Solln. Dieser kostet 10 Euro und unterstützt den gemeinnützigen Verein Bosnienhilfe Solln e.V.
Bestellen sie ihn direkt bei Herrn Köfferlein per Mail: erkoe77@gmail.com
Liebe Kundinnen und liebe Kunden,
aktuell gibt es nicht gerade Vieles, auf das Verlass ist. Die Unsicherheit begleitet uns täglich – dazu bedarf es keiner weiteren Worte. Da kommt Weihnachten doch gerade recht. Wenn etwas Bestand hat, dann, dass am 24. Dezember Heiligabend ist.
Schon die Vorweihnachtszeit mit ihrem Lichterzauber, den herrlichen Weihnachtskugeln und Adventskränzen, der Geruch von Zimt und dazu ein paar liebe Menschen an einem festlich gedeckten Tisch – schon fühlen wir uns wohl und vergessen die Zeit. Beständigkeit und Traditionen geben uns Menschen den Halt und die Sicherheit, die wir alle so sehr brauchen. An Weihnachten ganz besonders!
Auch IDEE E COMPLEMENTI ist für Sie lieb gewordene Tradition geworden. Schon zum 19ten Mal hat sich Ihr “Complementi” für Sie rausgeputzt. Wochenlang, bis spät in die Nacht hinein, hat unser Team dekoriert und gezaubert – um Sie alle in die Weihnachtszeit zu begleiten. Feiern Sie mit uns Weihnachten.
Bei uns finden Sie Ihre Weihnachtsgeschenke, alles für Ihren festlich gedeckten Tisch und natürlich zauberhafte Dekorationen. Lassen Sie sich inspirieren – das gesamte Team von IDEE E COMPLEMENTI ist für Sie da.
Besuchen Sie auch unser Café und lassen Sie sich von unseren Seelenwärmer-Suppen und unseren hausgemachten Kuchen und Quiches verwöhnen.
Ihnen allen wünschen wir von Herzen eine schöne Weihnachtszeit,
Ihr Team von IDEE E COMPLEMENTI
Mike & Tom Bleibler, Vanessa, Jana, Andreas, Jani, Sonia, Carlo und Annett.
Hygienekonzept: Im Ladengeschäft und im Café tragen Sie bitte eine FFP-2-Maske. Was seit 16.11. schon im Café gilt – 2G – gilt ab Mittwoch, dem 8. Dezember, auch im Ladengeschäft.
Private Shopping: Gerne bieten wir Ihnen nach Ladenschluss zwischen 19h und 20h private Beratungs- und Einkaufstermine an. Diese Termine fragen Sie bitte per SMS oder WhatsApp unter der Mobilnummer 0151.1238 8148 an. Zu diesen Terminen reicht eine FFP-2-Maske.
1.Robbe & Berking – die neuen versilberten Champagner Kelche Belvedere – Gravur möglich // 2.Weihnachtsgeschirr – Noel von Taitu // 3.Zoepritz Soft-Fleece-Decke in vielen Farben 160×200 // 4.Akku-Tischlampe zum Dimmen – auch für draußen // 5.ONNO – exklusive Duftkerzen // 6.Dekokissen von LEXINGTON // 7.Taschen von Tissa Fontaneda – das Luxuslabel aus Madrid – feinstes Lammnappaleder // 8.Locherber Milano – luxuriöse Raumdüfte // 9.Saturnia Festtagskranz von LAMBERT // 10.Luxuriöse Kunstfelldecken zum Kuscheln // 11. Esprit de Noel – Weihnachtstee von Mariage Frères
IDEE E COMPLEMENTI
Sollner Straße 43b81479 München
www.complementi.eu
089 / 759 849 72
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 10.00-18.30 Uhr
Sa: 10.00-18.00 Uhr
CAFÉ E COMPLEMENTI
Öffnungszeiten:
Mo: Ruhetag im Café
Di bis Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 18:00 Uhr
Der Impfbus tourt durch den Landkreis! Am Sonntag, 12. Dezember macht er Halt am Pullacher Freizeitbad. Von 9:00 bis 17:30 Uhr können Sie sich sowohl Erstimpfungen und Vervollständigungen der Grundimmunisierung (Zweitimpfungen) sowie Auffrischungsimpfungen verabreichen lassen. Eine Impfung im Rahmen der Impfbustour ist ohne Termin möglich, Wartezeiten sollten Sie daher mit einplanen.
Bitte denken Sie daran, Ihren Personalausweis oder Reisepass, Dokumentation vorheriger Impfungen oder Ihren Impfausweis (falls vorhanden) mitzubringen und eine FFP2-Maske zu tragen!
Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren können ihre Erstimpfungen und Vervollständigungen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erhalten. Auffrischungsimpfungen sind ausschließlich für Personen ab 18 Jahren erhältlich, deren Vervollständigung der Grundimmunisierung (Zweitimpfung) mindestens fünf Monate zurückliegt.
Alle Sonderaktionstermine im Landkreis München sind immer aktuell abrufbar unter www.landkreis-muenchen.de/jetztimpfen (Sonder-Impfaktionen im Landkreis München). Zur Terminanzeige bitte das grau hinterlegte Ausklappmenü betätigen.
Sollte sich für den Pullacher Termin etwas ändern, informieren wir Sie hier auf unserer Website und über unsere Social Media Kanäle.
Unterstützung gesucht! Die Betreiber der Impfzentren im Landkreis München suchen dringend Personal. Helfen können Sie sowohl mit als auch ohne medizinische Ausbildung. Es werden Helferinnen und Helfer für die Impfungen und auch für Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (Voll- und Teilzeit) gesucht. Sie wollen helfen? Alle wichtigen Infos finden Sie hier.
Polizeibericht Pullach (Januar – Oktober 2021)
Quelle: Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion 32 – Grünwald
Die Anzahl der Straftaten in Pullach war im Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Oktober 2021 tendenziell um knapp 7 % rückläufig. Mit 224 angezeigten Straftaten (Vergleichszeitraum 2020: 293 Delikte, 2019: 291 Delikte) ist eine erfreuliche Bilanz zu ziehen. Gut die Hälfte der Straftaten (54 %) konnte aufgeklärt werden. Pullach liegt bei der Anzahl der Straftaten pro 1.000 Einwohner unter dem Schnitt des Landkreises München.
Bei den Körperverletzungen ist ein Rückgang von 21 auf 14 Delikten zu verzeichnen. Allein bei einer Party mussten mehrere Körperverletzungen, zwei gefährliche Körperverletzungen und zwei Raubhandlungen aufgenommen werden.
Ein Anstieg bei den schweren Diebstählen von 31 auf 48 Delikte ergibt sich hauptsächlich durch den Anstieg beim schweren Fahrraddiebstahl (41 Delikte), das heißt, das Fahrrad war abgesperrt (Fünf weitere entwendete Radl waren nicht versperrt). Von den anderen sieben Diebstahlsdelikten waren drei Diebstähle aus Büroräumen. Erfreulicherweise wurde im Jahr 2021 kein Einbruch in ein Wohnanwesen verübt (Vorjahr 5 Delikte). Bleiben Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses trotzdem aufmerksam und wachsam. Lassen Sie Fenster nicht gekippt und kontrollieren Sie, ob alle Türen (insbesondere Terrassentür) abgesperrt sind. Bei verdächtigen Feststellungen rufen sie bitte umgehend den Notruf 110 an.
Die Kfz-Delikte (Diebstahl an/aus/von Kfz) bewegen sich weiterhin auf sehr niedrigem Niveau (5 Delikte). Im Bereich des versuchten Trickbetrugs, zumeist durch Anrufe falscher Polizeibeamter oder sonstiger Bediensteter, wurde bereits das Vorjahresniveau erreicht (41 Delikte ggü. 34 im Jahr 2020). Behalten Sie bei solchen Anrufen ein gesundes Misstrauen. Die echte Polizei fordert oder bittet Sie niemals, irgendwelche Geldbeträge oder Vermögensgegenstände zur Verwahrung auszuhändigen! Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten und legen Sie in einem solchen Fall einfach auf. Übergeben Sie Geld niemals an unbekannte Personen!
Im Bereich der Sachbeschädigungen (56 Delikte, davon 11 x Graffiti, 14 x an Kfz, 4 x durch Brandlegung, u.a.) wird das Vorjahresniveau voraussichtlich überschritten. Auch im Bereich Vermögens- und Fälschungsdelikte ist ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Im Deliktsfeld der Rauschgiftdelikte wurden bislang 15 Straftaten registriert (Gesamtjahr 2020: 22 Delikte).
Die Zahl der Verkehrsunfälle in den ersten neun Monaten (Stichtag Verkehrsunfälle 30.09.2021) ging im Gemeindegebiet Pullach von 178 (Gesamtjahr 2020) auf 123 zurück. (Im Gesamtjahr 2019 wurden noch 221 Verkehrsunfälle aufgenommen.) Hiervon waren in diesem Jahr 36 Unfallfluchten und 19 mit Beteiligung von Radfahrenden. Insgesamt wurden 32 Personen verletzt, davon alle Radfahrenden). Im Jahresverlauf 2020 kam es zu keinen Unfällen unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Erfreulicherweise ereignete sich auch kein Schulwegunfall.