
Die Sollner Naturgärtnerin und zertifizierte Blühbotschafterin Anja Salewsky verrät in Ihrem neuen Foto-Vortrag viel Spannendes zum Thema Saatgut – und verschenkt selber gesammeltes Bio-Saatgut für wunderschöne heimische und insektenfreundliche Blumen. Es gibt Tipps und Tricks zum Sammeln und zur erfolgreichen Aussaat von Samen – und zum Basteln von Samentütchen ohne Kleber und Klebeband! So entstehen tolle Geschenke, über die sich nicht nur Menschen, sondern auch Wildbienen und Schmetterlinge freuen.
Samen von Wildpflanzen sind kleine Wunderwerke! Wie erstaunlich, wenn aus so kleinen Kügelchen (oder sogar Stäubchen) große Pflanzen wachsen. Aber: Für dieses Wunder braucht es ein bisschen Knowhow, damit auch wirklich tolle Blumen, leckere Kräuter und Gemüse bei uns wachsen – im Topf, auf dem Balkon, im Garten. Es gibt Lichtkeimer, Dunkelkeimer, Kaltkeimer … und die Erde muss auch passen.
Das Thema Saatgut ist facettenreich und spannend wie ein Kaleidoskop! Wie bescheren Ameisen uns einen blütenreichen Garten? Wie können Drohnen aus einer Fichten-Monokultur einen artenreichen Mischwald machen? Kennen Sie schon die riesigen Saatguttresore in Norwegen? Welche Samentütchen sollten Sie meiden? Welche Samen sind essbar, richtig lecker und gesund? Welche Samenstände (von invasiven Neophyten) gehören dringend in den Restmüll – und warum? Und wie kann man mit ganz kleinem (oder null) Budget Garten, Balkon oder öde Stellen in der Stadt zu mehr Artenreichtum verhelfen? Sie können sehr gerne auch eigene Fragen mitbringen!
Bitte anmelden bei der Münchner Klima-Initiative Leocor unter diesem Link – Danke!