Das Treibhaus präsentiert am Freitag den 3. März einen Indie-Konzertabend mit:
SoFiA LAINOVIC (Indie-Soul-Pop)
Die gebürtige Münchnerin, Ausnahmesängerin und angehende Lehrerin schreibt Musik, seit sie 10 Jahre alt ist. Während der Pandemie trat Sofia in München als Straßenmusikerin auf. 2021 war sie in drei Kategorien für den “Deutschen Rock und Pop Preis” nominiert. Ihre Musik ist sommerlich melancholisch und tanzbar, die Songtexte muten an wie Tagebucheinträge. Die aktuelle Single „Is She Just Polite“ ist beim Label Tabmilia erschienen und erinnert an Alice Phoebe Lou. Sofia trat beim Sound of Munich Now Festival und dem Isar Inselfest auf und gibt Workshops zu Songwriting.
Sound of Munich Now Livesession 2020 www.youtube.com/watch?v=espiScD-oTk
DIRTY RED BANDANAS (Indie-Pop)
Kennengelernt in Singer-Songwriter-Kurs und Schule, gegründet 2015 in München. Die sechs Musikerinnen der demokratisch organisierten Dirty Red Bandanas wollen nicht als „Frauenband“ verstanden werden und sie machen keine „weibliche Musik“. Sie sind eine normale Band, die eben Musik macht: „Sanfte Balladen und rockiger Indie-Pop.“ (SZ) Jüngst starteten sie das Gemeinschaftsprojekt „Sie ist kein Genre“ in dem sie Musikerinnen für Songwriting, Studioaufnahmen und eine Albumproduktion zusammenbringen. Dirty Red Bandanas hatten Auftritte bei „Kunst im Quadrat“, Klimastreiks und dem Sprungbrett Förderprogramm.
Musikvideo „Sleep Paralysis” www.youtube.com/watch?v=im0Vo6yHFDs
SQUAT BOX (Experimental Grunge/Punk)
Das 2021 in München gegründete Duo spielt „experimentellen Post-Grunge-E-Punk“. Ihren von Joy Division, The Cure und den Viagra Boys beeinflussten Sound fanden die zwei Freunde beim jahrelangen Jammen in der Mittagspause. Ihre Texte erzählen von „Rebellion, Non-Konformität, Isolation, Tod, Sexualität und Sucht.“ Seit letztem Jahr sind sie bei Schaufel und Besen Records: Label und Plattform für Münchner Subkultur.
Diskografie https://open.spotify.com/artist/4OjQVQ4deyOEJLUJ0ens7c
TREIBHAUS
Das Jugendkulturzentrum Treibhaus veranstaltet mit der Konzertreihe „Treibhaus Acts“ monatlich einen Konzertabend mit drei lokalen, jungen Bands oder Solo-Musiker*innen. Das Treibhaus wird getragen vom Verein „Schule Beruf“ und gefördert von Sozialreferat der Stadt München. Ihre jungen Mitarbeiter*innen legen Wert bezahlbare Eintritts- und Getränkepreise – das teuerste Getränk ist eine Halbe für 3,00€ – und darauf, jungen Musiker*innen eine Bühne zu geben, die noch am Anfang stehen und niederschwellig um Auftrittsmöglichkeiten fragen können bei booking@treibhausmuenchen.de
Anfahrt
U3, Bus 63/132 Forstenrieder Allee, Fahrradstellplätze vorhanden.
Awareness
Die Mitarbeiter*innen des Treibhaus sind an Konzertabenden zahlreich anwesend und achten auf maßvollen Alkoholkonsum, sowie eine gewalt-, rassismus- und sexismusfreie und respektvolle Atmosphäre. Es wird gebeten, den Musiker*innen aufmerksam zuzuhören. Leitungswasser ist kostenfrei. Queere Personen sind ausdrücklich eingeladen. Wir entschuldigen uns für eventuelle Lärmbelästigungen.
Barrierefreiheit
Behinderten Menschen ist ein barrierearmer Konzertbesuch möglich. Das Treibhaus ist ebenerdig, ein Behinderten-WC ist vorhanden, die Bühne ist klein und für Rollstuhlfahrer*innen oder Kleinwüchsige gut einsehbar. Es gibt kostenfreien Gehörschutz und mehrere Sitzmöglichkeiten. An der U-Bahnstation ist ein Fahrstuhl vorhanden.