Singkreis Pullach sucht erfahrene Sängerinnen und Sänger

Singkreis Pullach probt für neues Projekt!

Im Frühjahr 2024 wird der Singkreis Pullach zusammen mit Solisten und dem Pullacher Kammerorchester Mendelssohns „Lobgesang“ aufführen.
Zur Verstärkung des Chores werden dafür erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger gesucht (vorzugsweise Soprane und Männerstimmen mit Schwerpunkt Bariton/Tenor).

Die Proben sind immer am Montag um 20 Uhr im großen Musiksaal des Pullacher Gymnasiums in der Hans-Keis-Straße.
Zeitnah vor den zwei Aufführungen wird es ein Intensiv-Probenwochenende in Pullach geben.

Die Proben haben begonnen!

Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit der Chorleiterin Irmtraut Mallach, Tel.: 793 32 87

Zsamm kemma – Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren

Ab sofort treffen sich Pullacher Seniorinnen und Senioren, die gerne wieder mehr unter Menschen kommen wollen und die wissen, dass vieles in Gesellschaft einfach schöner ist, im „Zsamm kemma” Café 60‡ in der Kreuzeckstraße 24. Immer mittwochs zwischen 12:00 – 16:00 Uhr mit der Möglichkeit zu einem leckeren Mittagessen für sechs Euro und freitags zwischen 14:00 – 17:00 Uhr mit Kaffen und Kuchen für fünf Euro

Gesangsunterricht in Solln

Carolin Ströher ist Sängerin und Gesangslehrerin. Egal ob Pop, Rock oder Jazz, Carolin fühlt sich in allen Musikrichtungen wohl.

Dreimal die Woche unterrichtet sie Menschen in Solln, die einfach Spaß am Singen haben, sich endlich ihrer Stimme widmen wollen, in einem Chor singen und ihre Stimme individuell verbessern möchten, oder sich durch ihre Stimme besser kennen lernen möchten.

Bei einem unverbindlichen und kostenlosen Kennenlernen findet man gemeinsam heraus, wohin die Gesangs-Reise gehen kann!
www.carolin-stroeher.de

Über den Gesangsunterricht in München-Solln

Carolin unterrichtet drei mal pro Woche in München Solln. Dabei finden ein Aufwärmen von Körper und Stimme, Stimmübungen und die Arbeit mit einem Song Platz in einer Gesangsstunde. Die Schwerpunkte werden immer individuell auf die jeweilige Anforderung und stimmliche Situation abgestimmt.
Darüber hinaus ist Carolin Stimmgesundheit auch sehr wichtig in ihrem Unterricht. So gibt sie auch Tips wie sich die Stimme nach Krankheit optimal erholt und wie man seine Stimme im Alltag am besten pflegt.

Über Carolin Ströher

Ich arbeite als Musikerin und holistische Mentorin für Stimme und Persönlichkeit.
Hier beziehe ich neben den Methoden der funktionalen Stimmbildung Tools aus dem Human Design, Mindset-Arbeit und ganzheitliches Coaching mit ein.

Wenn ich nicht gerade selbst singe, dann gebe ich mein Wissen mit großer Freude an meine Schüler weiter. Ich unterrichte unglaublich gern und freue mich über die Fortschritte meiner Schüler mindestens genauso sehr wie diese selbst. Ich nehme regelmäßig an Kongressen, Fortbildungen und Workshops rund um die Themen Stimme und Gesang teil, denn es gibt immer wieder neue, interessante Erkenntnisse und Ansätze, mit denen es sich zu beschäftigen lohnt.

Kontakt

kontakt@carolin-stroeher.de
www.carolin-stroeher.de
+49 176 229 054 68


Luftiger Wohnungsbau in Martha-Maria

In einer gemeinsamen Aktion zwischen der Verwaltung des Krankenhauses Martha-Maria und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz München (LBV) wurden in dem Park von Martha-Maria 11 Nistkästchen und 4 Fledermauskästen (Tageskästen) aufgehängt. Außerdem wurde ein altes, nicht mehr genutztes Kutscherhäuschen zugänglich gemacht und die Innenwände wurden mit Haltelatten versehen, so dass es von Fledermäusen als Winterquartier genutzt werden kann. Die Aktiven waren Frau Petra Schubnell, Frau Jacqueline Peters und Herr Robert Banusic, der auch in einem kroatischen Nationalpark schon Nistkästen aufgehängt hat, von Martha-Maria und Herr Dr. Kurt Kemmerle, Herr Alexander Gröbmayr und Familie Felicitas und Ralf von Fintel vom LBV. Die Nistkästchen werden in Zukunft jährlich in Zusammenarbeit von Martha-Maria und dem LBV gereinigt und gewartet und die Bewohner werden protokolliert werden. 

 Der Park von Martha-Maria steht unter Naturschutz und besteht aus einem herrlichen Mischwald in einer natürlichen Altersstruktur einschließlich Totholz. Er bietet also geeigneten Lebensraum für viele Singvogelarten. Selbstverständlich sind nicht alle davon Höhlenbrüter, doch wir sind sehr gespannt, wer die neuen Baumwohnungen nutzen wird. Einige der Kästchen sind so angebracht, dass sie von Bänken im Park, die für mobile Patienten aufgestellt sind, beobachtet werden können. Dies ist sicherlich ein schönes Erlebnis im Laufe der Genesung. Ganz aktuell berichtet Frau Peters, dass ein Blaumeisenpaar intensiv das Kästchen Nr. 1, das sie vom Büro aussehen kann, inspiziert.

 Zum Vergleich: Im Sollner Waldfriedhof hängen 49 Kästchen. Von diesen sind im Durchschnitt 90% in jeder Brutsaison belegt. Die regelmäßigen Bewohner sind Kohlmeise, Blaumeise, Tannenmeise und Kleiber, aber auch Siebenschläfer. Selten kommen Baumläufer, Fliegenschnäpper, Waldmaus, Fledermaus und Wespen hinzu. 

Frau Peters undHerr Banusic bei der luftigen Arbeit

Wir suchen Verstärkung

𝗞𝗢𝗠𝗠 𝗜𝗡𝗦 𝗧𝗘𝗔𝗠💙
Lust auf einen coolen Neben-Job?

Für unser kleines, aber feines Team suchen wir Verstärkung.

👉 Deine Aufgaben:

▪️Kundenberatung und Service
▪️Terminkoordination
▪️Begleitung unserer Club-Mitglieder während der Anwendung

👉 Das erwartet dich:

▪️Wunderschöner Arbeitsplatz
▪️Abwechslungsreicher Job
▪️Leistungsgerechte Bezahlung
▪️Familiäres Team

👉 Wann soll’s losgehen?

▪️Nach Rücksprache zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Du sagst, das passt zu dir?
Dann freuen wir uns von dir zu hören, bewirb dich gleich unter: info@kaeltewelt-muenchen.de

Ansprechpartnerin: Ulla Villotti

Bei Rückfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf dich 💙