Buchtipp: Mein wilder Meter

Mein wilder Meter
Balkon und Topfgarten naturnah gestalten

Wildbienen, Schmetterlinge und Vögel fördern und beobachten, das gelingt auch auf Balkon und Terrasse mitten im Siedlungsraum – mit einheimischen Wildpflanzen. Katharina Heuberger lädt zur Safari in den 5. Stock ihrer Münchner Stadtwohnung ein und begeistert mit unterhaltsamen Texten und eindrucksvollen Bildern für die naturnahe Bepflanzung von Blumenkästen, Kübeln und Töpfen.
Beim Einstieg ins Balkongärtnern oder bei der Umstellung auf eine nachhaltige Gestaltung helfen das fundierte Wissen und die erprobten Tipps in diesem Buch, von der Wahl der Pflanzgefäße über das Mischen passender Substrate bis zur standortgerechten Auswahl heimischer Wildpflanzen und deren Pflege. Auf wenigen Quadratmetern entstehen so Wohlfühloasen für uns Menschen und wertvolle Lebensräume für heimische Tiere.

Mein wilder Meter
Balkon und Topfgarten naturnah gestalten
160 Seiten, Hardcover, 22,00 Euro
ISBN 978-3-89566-428-1

LIVE aus dem Royal Opera House: Der Troubadour

ROH Live: Der Troubadour

Als Manrico und Graf Luna um die Gunst von Leonora wetteifern, erhitzen sich die Gemüter. Die beiden ahnen nicht, dass Manricos Mutter Azucena seit Jahrzehnten ein schreckliches Geheimnis hütet. Bald soll sich ein Fluch aus der Vergangenheit aus der Asche erheben, der für sie alle vernichtende Konsequenzen haben wird. In Adele Thomas’ energiegeladener Inszenierung mit Ludovic Tézier und Jamie Bartonin den Hauptrollen spielt Verdis Handlung in einer durch Hieronymus Bosch inspirierten Welt des mittelalterlichen Aberglaubens. Antonio Pappano dirigiert Verdis dramatische Partitur, die unter anderem den berühmten “Amboss-Chor” beinhaltet.

Vortrag zum Thema Cyberkriminalität

Informationsabend des Gewerbeverbands Ihre Pullach Unternehmer (IPU) 

Der Gewerbeverband hat Herrn Cem Karakaya vom Kriminalfachdezernat 10 in München eingeladen einen Informationsabend zum Thema Cyberkriminalität zu machen. Dabei handelt es sich um einen kurzweiligen Vortrag um die allgegenwärtigen Gefahren im Internet. Wir freuen uns auf ihr kommen.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter: https://www.eventbrite.com/e/cyber-kriminalitat-tickets-636396508087

Jetzt zu den Hof- und Gartenflohmärkten in Pullach anmelden

Die Hof- und Gartenflohmärkte in Pullach stehen vor der Tür und bieten die perfekte Gelegenheit, nicht mehr benötigte Schätze zu verkaufen und gleichzeitig in gemütlicher Atmosphäre nach neuen Lieblingsstücken zu stöbern. Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, von 11 bis 16 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen Hof oder Garten in eine Flohmarktzone zu verwandeln.

Um teilzunehmen, melden Sie Ihren Hof oder Garten bitte bis Samstag, den 10. Juni 2023, auf   www.hofflohmaerkte-pullach.de an. Es ist wichtig, dass Sie vorab die Zustimmung Ihrer Hausverwaltung oder des Eigentümers einholen, um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

TAGE DER OFFENEN ATELIERS SOLLN 2023

Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni 2023 jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr

Alle interessierten Farbfans sind eingeladen, im Archiv Geiger vorbeizukommen und das ehemalige Atelier des Münchner Künstlers Rupprecht Geiger bei freiem Eintritt eigenständig und gerne in regem Austausch mit den Mitarbeitern oder anderen Besuchern zu erkunden.

Kreatives Praxisangebot für Groß und Klein: 
Erwachsene wie Kinder sind herzlich willkommen und können, nachdem sie sich Anregungen in den farbenfrohen Räumlichkeiten geholt haben, bei einer ‘Offenen Werkstatt’ je 2-3 Postkarten eigenständig gestalten.

https://www.archiv-geiger.de/aktuelles/tage-der-offenen-ateliers-solln-2023

Weitere teilnehmende Künstler*innen:

Forstenried: Atelier RODLER Gabriele (Info unter 0171-5224540), Antje Reck, Kai Liedke, Georg Steidinger
Solln: ATELIER 2 mit Eva Großhennig und Carolin Chevillotte, Johannes von Peckenzell, Lutz Hollfelder, Angela Musil
Pullach: Claudia Pirron, Dominik Lommer, Michael Glatzel, Daniela Kammerer, Evelyn Heinsdorf, Biggi Wiehler, Sabine Urbas-Plenk