
EINLADUNG ZUM VORTRAG DER HISTORIKERIN DR. DORLE GRIBL Geschichte und Geschichten zur Prinz-Ludwigshöhe Unkostenbeitrag: 5 Euro an der Abendkasse Dienstag, 03.06.2025 um 19.00 Uhr Im Liberalen Zentrum direkt an der S-Bahn-Solln, Bichlerstr. 72
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() EINLADUNG ZUM VORTRAG DER HISTORIKERIN DR. DORLE GRIBL Geschichte und Geschichten zur Prinz-Ludwigshöhe Unkostenbeitrag: 5 Euro an der Abendkasse Dienstag, 03.06.2025 um 19.00 Uhr Im Liberalen Zentrum direkt an der S-Bahn-Solln, Bichlerstr. 72 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Angelehnt an Rupprecht Geigers viel verwendete Technik des Siebdrucks, können sich die Workshop-Teilnehmer*innen durch alternative, manuelle Prozesse mit dem Schema des Farbverlaufs und der Form-Überlagerungen spielerisch auseinandersetzen. Durch Hochdrucktechniken und das Schablonendruckverfahren werden typische Geiger-Farben auf das Kartenpapier übertragen. Die Teilnehmer können eine Vielzahl an Motiven gestalten und somit auch den seriellen Charakter der Druckgrafik […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Idyllen der Großstadt Kloster Warnberg und das alte Solln Das stimmungsvolle Kloster Warnberg birgt feine Kunstwerke von Erasmus Grasser und Johann Baptist Straub. Auf seinem Gelände besteigen wir den höchstgelegenen Punkt Münchens. Zuvor spazieren wir durch das Dorf Solln: Alt-Solln ist der größte und reizvollste Dorfkern im heutigen Münchner Stadtgebiet. Die im Kern mittelalterliche Kirche […] |
1 Veranstaltung,
![]() Das 28. Deutsch‑Französische Freundschaftsfest findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni auf dem Kirchplatz in Pullach statt. Traditionell veranstaltet vom Verein „Pullach aktiv“ und unterstützt vom Lions Club München‑Pullach, zahlreichen Sponsoren und der Gemeinde Pullach, verwandelt sich der zentrale Platz jährlich in einen lebendigen Treffpunkt mit rund 30 Ständen, die Köstlichkeiten aus Bayern und Frankreich anbieten |
4 Veranstaltungen,
![]() Alle Jahre wieder öffnen die Ateliers des Münchner Südens ihre Pforten. Künstlerinnen und Künstler zeigen dabei ihre Arbeiten. Lasst Euch die Gelegenheit nicht entgehen!
Kostenlos
bis
![]() Modernes Lernen in offenen Raumstrukturen und viel Raum für Bewegung zeichnen den Schulneubau aus. Besichtigung Gmunder Straße 45 81379 München Sa, 28.06.2025, 11:00 Uhr Treffpunkt: Aula
bis
![]() Die 80er sind zurück! Feiern Sie bei unserer Back to the Eighties-Jahre-Party mit DJ Musik, Tanz und guter Laune auf der Terrasse unseres Biergartens. Schulterpolster und Stirnband bitte nicht vergessen! |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
![]() Mitmachaktionen/Ausstellungen/Aufführungen/Verpflegung |
2 Veranstaltungen,
bis
![]() Am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 10:30 Uhr feiern wir gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst der Evangelisch-Lutherischen Andreaskirche und der Katholischen Kirchengemeinde St. Matthias – in froher Gemeinschaft und mit musikalischer Begleitung durch den Bläserchor der Andreaskirche. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Eine-Welt-Verkauf, den Berichten aus den Kirchgemeinden und unserem fröhlichen ökumenischen Sommerfest! […]
Kostenlos
bis
Die Villenkolonie Prinz-Ludwigs-Höhe und ihre Persönlichkeiten Im Jahr 1896 errichtete die Baufirma Heilmann & Littmann die ersten Häuser in der "Wald-Villen-Colonie" Prinz-Ludwigs-Höhe. Bei einem Spaziergang wird das Entstehen der Kolonie anhand von Bildbeispielen aus der Jahrhundertwende dargestellt. Der Rundgang wird die Entwicklung zu einem malerischen Gartenvorort sichtbar machen und bekannte Persönlichkeiten der Villenkolonie vorstellen. Dr. […] |