Die Konzertreihe Treibhaus Acts präsentiert drei Münchner Indie-Newcomer-Acts:
Skratchwork (Indie-Rock) Spotify │ Youtube │ SZ │ Instagram │ Facebook │ Webseite
Die Songs von Skratchwork beschäftigen sich mit der Verlorenheit der Generation Y und zelebrieren krachend das Scheitern. Basierend auf klassischem Indie-Rock formen Klangästhetiken der 60er Jahre und des Britpops, aufgebrochen durch wechselhafte Rhythmen und originelle Melodiekompositionen, ihren zugleich nostalgischen und modernen Sound.
Magical Fridge (Indie-Funk) Instagram │ Soundcloud
… ist eine 2020, von vier jungen Münchnern gegründete Indie-Rock-Jazz-Funk-Band. Beeinflusst durch Bands wie “Jamiroquai”, “Arctic Monkeys”, “Red Hot Chili Peppers” und “The Reign of Kindo” treffen bei Magical Fridge groovige Hip-Hop-Beats und rhythmische Gitarren auf melodische Baselines und rockige Gesangsmelodien. Die Texte behandeln, wie der Bandnamen schon erahnen lässt: Küchengeräte. Ob ein depressiver Toaster seine Geschichte erzählt, der Protagonist Angst vor einer bösen Mikrowelle hat oder die Waschmaschine mal wieder alle Socken verschluckt hat, hier könnt ihr alles über das Innenleben Eurer liebsten Haushaltsgeräte erfahren. (Quelle: Feierwerk)
Phia Blu (Singer-Songwriter) Spotify │ Instagram │ Youtube │ Webseite │ Facebook
Sophia Knapp alias Phia Blu ist eine Singer-Songwriterin und Gitarristin aus München, die ursprünglich aus den norditalienischen Alpen stammt. Sie mag verträumte, melancholische Klänge und schreibt Texte, die nach dystopischen Märchen klingen. Songwriting ist Ihre Form, Gefühle radikal zu umarmen, anstatt sie zu bewerten. Für sie wohnt “melancholischen Momenten eine Tiefe inne, die ihre Schönheit zeigt, wenn sie in Worte gefasst und vertont wird.” Ihr Gesangsstil ist inspiriert von Künstlerinnen wie Aurora und Billie Eilish. Ihre musikalischen Einflüsse reichen von Indie über Alternative Rock (Fink und Ben Howard) bis hin zu R’n’B.
Treibhaus
Das Jugendzentrum Treibhaus veranstaltet mit der Konzertreihe Treibhaus Acts monatlich einen Konzertabend mit drei lokalen, jungen Bands oder Solo-Musiker*innen. Das Treibhaus wird getragen vom Verein Schule Beruf und gefördert vom Sozialreferat der Stadt München und dem Bezirksausschuss 19. Ihre jungen Mitarbeiter*innen legen Wert bezahlbare Eintritts- und Getränkepreise – Bier 0,5l für 3€, Mineralwasser 0,3l für 1€ – und darauf, jungen Musiker*innen eine Bühne zu geben, die noch am Anfang stehen und niederschwellig um Auftrittsmöglichkeiten fragen können bei booking@treibhausmuenchen.de
Anfahrt
U3, Bus 63/132 Forstenrieder Allee, Züricher Str. 39. Fahrradstellplätze vorhanden.
Awareness
Die MitarbeiterInnen des Treibhaus sind an Konzertabenden zahlreich anwesend und achten auf maßvollen Alkoholkonsum (Leitungswasser ist kostenfrei), sowie eine gewalt-, rassismus- und sexismusfreie, respektvolle und vertrauliche Atmosphäre. Es wird gebeten, den Musiker*innen aufmerksam zuzuhören. Das Jugendzentrum heißt Menschen aller Altersklassen und Herkünfte willkommen. Queere Personen sind ausdrücklich eingeladen. Einlass ab 14 Jahren.
Barrierefreiheit
Behinderten Menschen ist ein barrierearmer Konzertbesuch möglich. Das Treibhaus ist ebenerdig, ein Behinderten-WC ist vorhanden, die Bühne ist klein und gut einsehbar. Es gibt kostenfreien Gehörschutz und mehrere Sitzmöglichkeiten. An der U-Bahnstation ist ein Fahrstuhl vorhanden.