„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“.
Antoine de Saint-Exupérys 1943 erstmals erschienener „Le Petit Prince“ erzählt die tiefsinnige, magische wie rätselhafte Geschichte eines Piloten, der mitten in der Wüste abstürzt und dort ein bemerkenswertes Kind trifft – den kleinen Prinzen. Dieser berichtet ihm von seiner Reise bis zur Erde, seiner Liebe zu einer Rose und seinen Begegnungen mit Menschen wie dem König oder dem Laternenanzünder oder Tieren wie der Schlange oder dem Fuchs. Auf der Suche nach dem rettenden Brunnen entwickelt sich eine Freundschaft, die wichtige Fragen und Themen von „Menschsein“ mit unvergleichlicher Leichtigkeit bei gleichzeitiger psychologisch-philosophischer Tiefe verhandelt und lehrt: Die Kostbarkeit von Zeit, die Unendlichkeit der Vorstellungskraft – und allem voran die Bedeutung von Beziehung, Begegnung und Bewegung. „Mit dem Herzen sehen“ ist dabei auch ein wesentlicher Aspekt von Tanz, der eine Sprache jenseits von Worten und Rationalität verkörpert.
Ada Ramzews´ Neukreation als modernes Handlungsballett übersetzt die literarische Vorlage in eine reine Tanzerzählung.
Eine Produktion der Benedict Manniegel Dance Company
mit Junior Tänzern*innen der Academy
Musik von Claude Débussy u.a.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten
©Peter Werner
Tarif 5 (€26/€18, €20/€15)